GERMAN READINGS - Bühne für unentdeckte Filmperlen
Foto © Ciara Angela Mission Engelhardt
GERMAN READINGS - Bühne für unentdeckte Filmperlen:
- | Grüner Salon
- Rosa-Luxemburg-Platz 2, 10178 Berlin
- 5 € auf Spendenbasis
Anlässlich des Event-Projekts 'German Readings. Bühne für unentdeckte Filmperlen', mit dem Christian Klandt zusammen mit Peter Kurth das bekannte Format der 'Readings' (abgelehnte Drehbücher werden szenisch gelesen) wiederbeleben möchten, wollen wir über den Komplex Drehbuch sprechen.
Im Jahr werden ca. 130-150 Kinofilme realisiert, aber viele weitere Drehbücher und Ideen hoffen auf ihre Realisierung. In der Regel werden 9 von 10 Bücher abgedehnt.
Wohin also mit all den guten Idee? Nach welchen Kriterien entscheiden eigentlich Produktionen, TV-Redaktionen oder Filmförderungen, welches Buch am Ende realisiert wird? Und welche Rolle spielen dabei externe Faktoren, wie Markt, Trends oder Budgetvorgaben? Wie kann etablierten Strukturen entgegengetreten werden, um ungewöhnliche Drehbuchidee zu pushen? Vielleicht braucht es mehr Mut und Risiko in der Branche, oder müssen auch Netzwerke auf Filmmärkten und Filmfestivals gestärkt werden?
Gleichzeitig wollen wir aus der Perspektive von Drehbuchautor:innen fragen: Wie gehen Autor:innen mit Ablehnung und Scheitern um, die meist mit ihren Stoffen identifiziert sind?
Darüber diskutieren Christian Klandt (Regisseur, Autor), Heike-Melba Fendel (Künstler- und PR-Agentin, Buchautorin), Marianne Wendt (Drehbuchautorin), Jonas Zimmermann (Drehbuchautor).
Moderation: Hajo Schäfer (Festivalgründer, Filmwissenschafter)