Pressemitteilung 29.02.2016
12. achtung berlin – new berlin film award eröffnet mit der Weltpremiere von MANN IM SPAGAT – PACE, COWBOY, PACE. von und mit Timo Jacobs
Eine schillernde Berlin-Groteske mit Clemens Schick, Meret Becker, Olli Schulz, Rolf Zacher, Claude-Oliver Rudolph, Friedrich Liechtenstein, Natalia Belitski, Hanni Bergesch, Dorothea Hagena, Mona Mur, Texas Terri, Bonaparte und Werner Daehn
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Ihnen heute bekanntzugeben, dass die 12. Ausgabe von
achtung berlin – new berlin film award mit der Weltpremiere von Timo
Jacobs zweitem Spielfilm MANN IM SPAGAT – PACE, COWBOY, PACE. eröffnen
wird.
Zur Festivaleröffnung am 13. April 2016 wird Regisseur und Hauptdarsteller Timo Jacobs seinen Film im Kino International in Anwesenheit seines Filmteams vorstellen.
Die Festivalleiter Hajo Schäfer und Sebastian Brose begrüßen mit Timo
Jacobs einen alten Bekannten des Festivals: 2013 feierte bereits KLAPPE
COWBOY!, der erste Film des von Klaus Lemke entdeckten Regisseurs und
Schauspielers, seine Premiere im Wettbewerb von achtung berlin – new
berlin film award. Mit MANN IM SPAGAT – PACE, COWBOY, PACE.
präsentiert Jacobs nun eine neue Geschichte um Cowboy und seine
Freunde:
Cowboy (TIMO JACOBS), „Freischwinger für den Weltatem“, versucht in
Kreuzberg selbstgemachtes Wasser zu verkaufen. Sein beschaulicher Alltag
wird empfindlich von seinem Nachbarn Tschick McQueen (CLEMENS SCHICK)
und dessen Autokurierdienst gestört. Die Abgase der Drecksschleudern
töten den Wellensittich seiner kranken Mutter. Natürlich muss Cowboy
hier einschreiten. So plant er, mit einem eigenen Fahrradkurierdienst
Tschick das Geschäft kaputt zu machen. Um öffentliche Aufmerksamkeit
für sein Unternehmen zu erreichen, organisiert Cowboy eine
Fahrrad-Rallye mit berlinmeschuggenen Fahrern, die als Kuriere die Welt
verbessern wollen. Cowboys neuer Fahrradkurierdienst soll jedoch nicht
nur Tschicks Kunden abwerben, sondern gleichzeitig soviel Geld abwerfen,
dass er seiner Mutter ihren Lebensabend im Sohosavoyritz, dem
Luxuspflegeheim für Best-Ager-Gutverdiener, finanzieren kann. Als die
Weltatemzentrale in Gestalt der attraktiven und intelligenten Fey van
Schweeden (NATALIA BELITSKI) eine Vertreterin schickt, nimmt Cowboys
Planung Fahrt auf und droht zugleich im Chaos zu versinken. Denn
zwischen seiner aufkeimenden Liebe zu Fey spielt Tschick Mc Queen seine
gefährlichste Karte und hetzt ihm den Teufel vom Hermannplatz
(CLAUDE-OLIVER RUDOLPH) auf den Hals, während seine Mutter als
Versuchskaninchen in ein dumpfes Altenheim abgeschoben werden soll.
Alles lachhaft, wenn da nur nicht diese riesige Gewitterwolke über ihm
schweben würde. Doch Cowboy wäre nicht Cowboy, wenn er nicht auch
diesmal wieder auf seine Finesse vertrauen könnte, seine Finesse sich
selbst aus dem Spiel zu tricksen.
TIMO JACOBS verkörpert Cowboy. In weiteren Rollen und höchst
amüsanten Gastauftritten sind OLLI SCHULZ (als Zero), MERET BECKER (als
Lenker Gabi), ROLF ZACHER (als Sweet Pepper), FRIEDRICH LIECHTENSTEIN
(als Wachtmeister Pieps) und BONAPARTE (als Bonaparte) zu sehen.
Pressematerialien und weitere Infos zum Film finden Sie auf:
www.mannimspagat.de.
„Wir sind sehr glücklich, achtung berlin – new berlin film award
mit der Weltpremiere des neuen Films von Timo Jacobs, der mit seiner
Figur Cowboy bereits zahlreiche Fans begeistert hat, eröffnen zu
dürfen“, freuen sich die Festivalleiter Hajo Schäfer und Sebastian
Brose.
achtung berlin – new berlin film award präsentiert vom 13. bis zum
20. April 2016 in den bekannten Spielstätten Babylon, Filmtheater am
Friedrichshain, Tilsiter Lichtspiele sowie Neue Kammerspiele
Kleinmachnow rund 100 Filme. Die diesjährige Retrospektive „Berlin in
Fashion“ findet erstmals im Bundesplatz-Kino statt. Darüber hinaus
gibt es täglich Branchentreffen, Panel-Veranstaltungen und Workshops,
über die wir Sie in den kommenden Tagen und Wochen informieren werden.
Das komplette Programm von achtung berlin – new berlin film award
wird ca. zwei Wochen vor Festivalbeginn bekanntgegeben. Weitere
Informationen zu achtung berlin – new berlin film award finden Sie
in Kürze unter www.achtungberlin.de
achtung berlin – new berlin film award wird veranstaltet von achtung
berlin e.V. und gefördert von der Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH.
achtung berlin – new berlin film award dankt seinen Partnern und
Unterstützern für ihr Engagement.
Sollten Sie Interesse an einer Akkreditierung für das Festival oder
weiterführende Fragen haben, bitten wir Sie, sich gern jederzeit direkt
an uns zu wenden.